You are here

Toolkit für die Kampagne

Chancen ergreifen

Um Ihrer Kampagnenbotschaft möglichst große Verbreitung zu sichern, sollten Sie die einzelnen Chancen nutzen, die sich Ihnen möglicherweise eröffnen.

Hierzu könnte gehören:

  • ein Foto-Termin für die Presse,
  • eine Radiosendung mit Anrufmöglichkeit zu Ihrem Arbeitsschutzthema,
  • Verfassen und Platzieren von Sonderartikeln in Zeitschriften und Journalen (beispielsweise in Zeitschriften zu Mitarbeitermanagement, in Fachzeitschriften oder Zeitschriften über Arbeitssicherheit),
  • Anregen eines TV-Dokumentarfilms bei einem Fernsehsender – Dieser dürfte sich für konkrete Erfahrungen von Arbeitnehmern interessieren und mit Experten sprechen wollen, die bereit sind, vor die Kamera zu treten.
  • Schreiben eines Leserbriefs an eine Zeitung, beispielsweise nach einem Bericht über einen Arbeitsunfall, der mit dem Thema Ihrer Kampagne in Zusammenhang steht.

Interesse am Faktor Mensch

  • Die Presse die im Allgemeinen betrachten ein Ereignis gerne aus der Perspektive des Interesses am Faktor Mensch. Sie wollen über Unfallstatistiken und die dahinter stehenden Opfer oder deren Angehörige berichten.
  • Für Pressemitteilungen, Videos, Anzeigen und Interviews können Aussagen und/oder Fotos von Opfern erforderlich sein. Die TV-Dokumentarfilmer benötigen Menschen, die bereit sind, sich vor der Kamera zu äußern.
  • Nicht staatliche Interessengruppen aus dem Gesundheitsbereich und Gewerkschaften können Kontakte herstellen.
seize-opportunities.png