Geeignet für:
Alle Arten von Organisationen.
Worum handelt es sich?
Facebook ist eine Social-Media-Plattform, die nach eigener Aussage den Menschen dabei hilft, mit ihren Freunden, ihrer Familie und ihren Kollegen effizienter zu kommunizieren. Facebook hat weltweit über 500 Millionen aktive Nutzer.
TIPPS:
Bei Facebook haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Auftrittsmöglichkeiten, z. B.:
- Veranstaltungsseite
- Organisationsseite
- Profil als Privatperson
- Facebook-Werbeanzeigen
Sie können eine Organisationsseite Ihrer Einrichtung und eine Veranstaltungsseite für eine Veranstaltung im Laufe der Kampagne einrichten.
Nach den neuesten Facebook-Regeln dürfen nur natürliche Personen ein Profil als Privatperson erstellen.
Denken Sie daran, wer Facebook-Nutzer sind. Die meisten von ihnen sind keine Fachleute für Fragen des Arbeitsschutzes.
Vermeiden Sie daher Fachsprache. Überlegen Sie sich, welche Informationen Sie durchschnittlichen Menschen geben können, um ihr Interesse für den Arbeitsschutz zu wecken.
- Verwenden Sie Anschauungsmaterial. Sie können Ihre Kampagnenplakate oder Fotos hochladen.
- Suchen Sie das Gespräch mit den Nutzern. Beantworten Sie ihre Fragen.
- Facebook ist ein Netzwerk: Nutzen Sie also die Gelegenheit, Ihre Seite mit den Seiten anderer Organisationen zu verknüpfen.
Nachteile
Am Anfang werden Sie größere Anstrengungen unternehmen müssen, um Fans zu gewinnen, und die Seite muss aktiv mit frischen Material versorgt werden, um mit diesen Fans im Gespräch zu bleiben.